Gottesdienste in Ennepetal und Schwelm
Da in Ennepetal und Gevelsberg der Inzidenzwert bisher weiter unter 200 liegt, der als Richtwert für das Ausfallen der Gottesdienste vereinbart wurde, werden dort mit begrenzten Teilnehmern und unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln Gottesdienste an Ostern gefeiert. Dabei hat die Propstei regelmäßig das Infektionsgeschehen im Blick. In Schwelm liegt die Inzidenzen mittlerweile über 300, sodass bis zum 18. April sämtliche Präsenzgottesdienste abgesagt sind. Alternativ wird eine Vielzahl an Online-Angeboten gemacht.
In Schwelm keine Präsenzgottesdienste ab dem Wochenende
Die katholische Propstei St. Marien Schwelm – Gevelsberg – Ennepetal reagiert auf das aktuelle Infektionsgeschehen und sagt für Schwelm bereits ab Samstag alle Gottesdienste bis einschließlich Ostermontag ab. In Ennepetal und Gevelsberg entscheidet man am Dienstag endgültig, ob die Gottesdienste an Ostern stattfinden können.
In Schwelm ist die Inzidenz auf knapp 300 gestiegen, deshalb zieht die Propstei St. Marien die Reißleine. „Bereits zum Wochenende wird es in Schwelm keine Präsenzgottesdienste mehr geben. Das gilt sowohl für Palmsonntag als auch für das Requiem für Pfarrer Odenwald, das wir in Absprache mit der Familie gebührend zu einem späteren Zeitpunkt nachholen“, sagt Propst Nobert Dudek nach der Pastoralkonferenz am Mittwoch nicht ohne Bedauern. Es sei keine einfache Entscheidung, aber man sehe die dringende Verantwortung, insbesondere in Schwelm mit vielen Fallzahlen weitere Infektionsherde zu vermeiden. Für Ennepetal und Gevelsberg, wo die Inzidenzzahlen nicht so extrem hoch sind wie in Schwelm, soll am kommenden Dienstag nochmal endgültig für Ostern entschieden werden. Und auch, wie es in Schwelm nach Ostern weitergeht. Als Richtwert für die Absage wird eine Inzidenz von 200 gesehen. Die Palmsonntagsfeiern in Präsenz finden dort – unter Anwendung der erprobten Hygienekonzepte und mit Anmeldung – wie geplant statt.
„Wir waren darauf vorbereitet und haben uns natürlich im Vorfeld Gedanken gemacht, wie wir die Menschen erreichen können, wenn es keine Gottesdienste geben sollte“, sagt Propst Norbert Dudek.St. Marien schöpft dabei aus der Erfahrung: vor einem Jahr, beim ersten Lockdown, mussten alle Gottesdienste zu Ostern kurzfristig abgesagt werden. „Diesmal sind wir etwas besser aufgestellt und müssen nicht alle Angebote im Internet in kürzester Zeit aus dem Boden stampfen“, so der Propst.
Eine Vielzahl an Online-Gottesdienste
Die Karfreitagsliturgie um 15 Uhr kommt ebenfalls aus Schwelm. Gründonnerstag um 19.30 Uhr sowie die Osternacht am Samstagabend um 21 Uhr werden live aus St. Engelbert in Gevelsberg übertragen. Und zu guter Letzt gibt es am Ostermontag um 11.15 Uhr erneut einen Online-Gottesdienst aus Schwelm mit musikalischer Begleitung an Trompete (Cyrill Sandoz) und Orgel (Ulrich Isfort). Zu sehen sind alle Video-Gottesdienste auf dem YouTube-Kanal der Propstei (www.youtube.com/c/PropsteiStMarien). Dort findet sich auch noch der Video-Blog der Propstei mit kleinen Mutmach-Botschaften.
Um auch interaktive Angebote zu machen, gibt es seit einer Weile sogenannte Netzgottesdienste via Zoom. Diese wird es auch an Gründonnerstag geben, um 17.30 Uhr für Familien, um 19 Uhr für Erwachsene. Um den Zugang zu erhalten, muss man sich anmelden unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ostergottesdienste online
Um möglichst viele Gläubige zu Ostern zu erreichen, bieten wir eine Vielzahl an Gottesdiensten online an. Hier die Termine und Links:
Gründonnerstag 19.30 Uhr aus St. Engelbert Gevelsberg
Karfreitag 15.00 Uhr aus St. Marien Schwelm
Osternachtfeier 21.00 Uhr aus St. Engelbert Gevelsberg
Ostersonntag 11.15 Uhr aus St. Marien Schwelm
Ostermontag 11.15 Uhr aus St. Marien Schwelm